Interessierte Kitas und Träger können bis 21. März 2025 die Anmeldung für die 3. Runde der Maßnahme über unser Formular hier vornehmen.
Für das Einverständnis des Trägers gibt es keine Formalien. Wichtig ist, dass Sie im Anmeldeformular das Einverständnis durch einen Haken am entsprechenden Feld bestätigen. Ob Sie das Einverständnis vorab von Ihrem Träger in mündlicher oder schriftlicher Form erhalten haben, spielt keine Rolle.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Entscheidung für die digitale Variante auch eine entsprechende Freigabe Ihres Trägers vorliegen haben.
Eine Anmeldung ist aktuell bis einschließlich 21. März 2025 möglich.
Die Maßnahme “Spracherhebung Kita BW” ist Einrichtungen (Krippe, Kita, Kindergarten/-haus, Familienzentrum) mit Sitz in Baden-Württemberg vorbehalten. Die Anmeldung muss über den Träger oder einen Verantwortlichen aus der Einrichtung erfolgen. Kindertageseinrichtungen benötigen immer das Einverständnis des Trägers zur Teilnahme an Fortbildung.
An den Fortbildungen dürfen Leitungen sowie pädagogische Fachkräfte gemäß § 7 Nr. 2 KiTaG teilnehmen. Fachberatungen können im Rahmen dieser Maßnahme nicht berücksichtigt werden.
Kitas, die sich bereits für eine Fortbildung angemeldet haben, können sich aktuell nicht noch einmal anmelden.
Ja, Sie können sich auch als Sprachkita mit bis zu zwei hier Fachkräften anmelden.
Jede Einrichtung kann bis zu zwei Personen für die Fortbildungen anmelden.
Bitte beachten Sie, dass sich die Fortbildungen an Leitungen sowie pädagogische Fachkräfte gemäß § 7 Nr. 2 KiTaG richten. Fachberatungen können im Rahmen dieser Maßnahme nicht berücksichtigt werden.
Nein, dies ist aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Wenn Sie bereits wissen, welche Personen an der Maßnahme teilnehmen, empfehlen wir, beide für die gleiche Runde anzumelden. Nach Freischaltung der Online-Kurse können Sie dann individuell einplanen, zu welchem Zeitpunkt die Personen die Online-Kurse durchführen.
Zunächst ist die Teilnehmerzahl nicht auf die Einrichtungsgröße abgestimmt. Je nachdem wie viel Nachfrage bezüglich der Maßnahme besteht, gibt es ggf. zu einem späteren Zeitpunkt die Möglichkeit auch weitere Fachkräfte zu schulen. Leider können wir hierzu gerade noch keine verlässliche Aussage treffen.
Informationen rund um “Spracherhebung Kita BW” finden Sie hier auf der Website.
Außerdem finden im Februar und März kostenfreie Informationsveranstaltungen statt.
Alternativ können Sie uns für Rückfragen auch über unser Kontaktformular kontaktieren.
Die Maßnahme „Spracherhebung Kita BW“ richtet sich ausschließlich an Kita-Leitungen und Fachkräfte, die in Einrichtungen tätig sind.
Eine Teilnahme für Fachberatungen ist nicht möglich.
Bitte beachten Sie, dass wir Änderungen nur bedingt vornehmen können. Das Absenden des Anmeldeformulars stellt die verbindliche Anmeldung dar. Nach Beendigung der Anmelderunden am 21.03.2025 sind die Daten nicht mehr änderbar, da diese an die Dienstleister für die Materialien zur Weiterverarbeitung geben werden.
Sollten Sie in Ihrer Anmeldebestätigung feststellen, dass Ihnen ein Fehler beim Ausfüllen des Formulars unterlaufen ist, melden Sie sich bitte binnen 5 Werktagen per Mail (support@spracherhebung-kita-bw.de) bei uns.
Wenn Sie in Ihrer Anmeldebestätigung eine fehlerhafte Angabe gefunden haben, nehmen Sie bitte umgehend (innerhalb von 5 Werktagen) Kontakt mit uns per E-Mail (support@spracherhebung-kita-bw.de) auf.
Wichtig: Bitte senden Sie uns KEINE erneute Anmeldung über das Anmeldeformular.
Bitte wenden Sie sich per E-Mail (support@spracherhebung-kita-bw.de) an uns. Wir prüfen dann, ob die Anmeldung eingegangen ist und sich ggf. ein Tippfehler in der E-Mailadresse eingeschlichen hat.
Sollte ein:e Mitarbeiter:in Ihre Einrichtung verlassen haben oder krankheitsbedingt für lange Zeit ausfallen, können Sie uns eine alternative Person Ihrer Einrichtung benennen.
Bitte senden Sie uns hierzu per E-Mail (support@spracherhebung-kita-bw.de) den Vor- und Nachnamen der Person, die nicht teilnehmen wird, sowie Vor- und Nachnamen und die E-Mailadresse der neuen Person.
Bitte beachten Sie:
Folgende Verfahren können digital dokumentiert und ausgewertet werden:
BaSiK u3 & ü3
liseb
seldak
sismik
Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Seite “Verfahren digital dokumentieren und auswerten”.
Bei der Entscheidung für die digitale Nutzung des/der Verfahren erhalten Sie zwölf Monate lang für alle Kinder der Kindertageseinrichtung und alle Mitarbeitenden einen Zugang zu KITALINO.
Als starker digitaler Partner ist KITALINO in der Maßnahme “Spracherhebung Kita BW“ an Board. Die Kitalino GmbH ist Teil der Herder-Gruppe und bietet verschiedene Möglichkeiten der digitalen Dokumentation.
Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Seite “Verfahren digital dokumentieren und auswerten” .
Im Rahmen von „Spracherhebung Kita BW“ erhalten Sie zwölf Monate lang für die angemeldete Kinderanzahl kostenfreien Zugang zu den digitalen Verfahren über KITALINO. Anschließend obliegt es der Kindertageseinrichtung bzw. dem Träger zu entscheiden, ob die digitalen Verfahren kostenpflichtig weitergenutzt werden sollen.
Wenn Sie KITALINO nach der 12-Monatigen kostenfreien Phase nicht weiter nutzen möchten, können Sie nicht mehr auf die digitalen Materialien (Manuals) zugreifen. Ihre ausgefüllten Beobachtungsbögen und deren Auswertung können Sie exportieren.
Kindertageseinrichtungen, die sich zur dritten Runde (Anmeldefrist vom 07.01.2025 bis 21.03.2025) angemeldet haben:
Kindertageseinrichtungen, die sich zur zweiten Runde (Anmeldefrist vom 01.07.2024 bis 25.10.2024) angemeldet haben:
Kindertageseinrichtungen, die sich zur ersten Runde (Anmeldefrist bis 28.06.2024) angemeldet haben:
Für die digitale Dokumentation der Verfahren benötigen Sie entweder einen Computer mit Internetbrowser oder ein Tablet mit WLAN-Zugang. Es ist nicht nötig, dass jede Fachkraft ein eigenes Gerät zur Verfügung hat.
Hinweis: Sie erhalten keine technische Ausstattung in der Maßnahme “Spracherhebung Kitas BW“. Über die Maßnahme werden ausschließlich die Nutzungsgebühren für KITALINO getragen.
Weitere Antworten zu technischen Fragen finden Sie hier: kitalino.com/service/#faq.
Sie erhalten keine technische Ausstattung durch die Maßnahme “Spracherhebung Kitas BW“. Über die Maßnahme werden ausschließlich die Nutzungsgebühren für KITALINO getragen.
Die Manuale zu den Verfahren stehen Ihnen in KITALINO im Bereich Fachimpulse kostenfrei in digitaler Form zur Verfügung.
Nach der 12-monatigen kostenfreien Nutzungszeit entscheiden Sie, ob Ihre Einrichtung in eine kostenpflichtige Weiternutzung von KITALINO übergehen möchte.
Ihre Fragen zu den Konditionen für die Weiternutzung von KITALINO über den kostenfreien Zeitraum hinaus können Sie entweder bei den Info-Veranstaltunge von KITALINO stellen oder Sie informieren sich auf der Website von KITALINO.
Wichtige Information:
Ein neuer Anmeldezeitraum für die Maßnahme ist geöffnet.
Interessierte Kitas und Träger können bis 21. März 2025 die Anmeldung hier vornehmen.